Ressourcen
Das Lutherische Konkordienbuch enthält die wichtigsten Bekenntnisschriften der lutherischen Kirche. Hier finden Sie alle verfügbaren Dokumente in digitaler Form.
Altkirchliche Bekenntnisse
Apostolisches Glaubensbekenntnis (Apostolikum)
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist eine der ältesten und verbreitetsten Bekenntnisschriften der christlichen Kirche.
Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel
Das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel ist ein bedeutendes altkirchliches Bekenntnis, das die Grundlagen des christlichen Glaubens an die Trinität formuliert.
Athanasisches Glaubensbekenntnis (Athanasium)
Das Athanasische Glaubensbekenntnis ist ein altkirchliches Bekenntnis, das die Lehre von der Trinität und der Person Christi ausführlich darlegt.
Bekenntnisschriften des Konkordienbuchs
Das Augsburger Bekenntnis
Das Augsburger Bekenntnis (Confessio Augustana) ist eine der grundlegenden Bekenntnisschriften der lutherischen Kirchen, die 1530 auf dem Reichstag zu Augsburg Kaiser Karl V. vorgelegt wurde. Es wurde hauptsächlich von Philipp Melanchthon verfasst und gliedert sich in 28 Artikel, die den Glauben und die kirchliche Praxis aus reformatorischer Sicht darlegen.
Der Kleine Katechismus Dr. Martin Luthers
Der Kleine Katechismus Dr. Martin Luthers ist ein grundlegendes Lehrwerk der lutherischen Kirche, das in knapper Form die Kernstücke des christlichen Glaubens vermittelt. Er wurde 1529 von Martin Luther verfasst und richtet sich an Familien und Hausväter für die christliche Unterweisung.
Der Große Katechismus
Der Große Katechismus von Dr. Martin Luther aus dem Jahr 1529 ist eine ausführliche Auslegung der Hauptstücke des christlichen Glaubens, gedacht für Pfarrer und Hausväter.